';

Johanna Doderer

Die Komponistin Johanna Doderer wurde 1969 in Bregenz geboren. Sie hat in Graz bei Beat Furrer und anschließend in Wien bei Erich Urbanner Komposition und Musiktheorie, sowie Film-und Medienkomposition bei Klaus Peter Sattler studiert.

Johanna Doderer schreibt Musik, die unmittelbar berührt. Sie bewegt sich in ihrer eigenen und unverwechselbaren Klangsprache abseits der gängigen zeitgenössischen Musik. Die Künstlerin verbindet eine jahrelang bestehende Zusammenarbeit mit ausgezeichneten MusikerInnen, ihre Musik wird in den wichtigsten Konzerthäusern weltweit aufgeführt. Diese Kompositionen sind Ausdruck eines unangepassten Lebensstils, der von der Suche nach dem Wesentlichen durchdrungen ist. Unter den insgesamt 10 Opern, die in den letzten Jahren als Auftragsarbeiten entstanden sind, befinden sich zwei Kurzopern und eine Kinderoper. Johanna Doderer ist die erste Frau, deren Auftragsoper in der Wiener Staatsoper im großen Haus uraufgeführt wurde (Fatima, oder von den mutigen Kindern, 2015).

Ihre Opern wurden u.a. am Landestheater Innsbruck, bei den Wiener Festwochen, im Theater an der Wien, im Museumsquartier Wien, am Staatstheater am Gärtnerplatz München, an der Oper Erfurt, am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, an der Staatsoper Stuttgart und an der Komischen Oper Berlin aufgeführt. Derzeit entsteht die dritte Oper als Auftragswerk für das Staatstheater am Gärtnerplatz unter der Intendanz von Josef E. Köpplinger. Dieses Werk nach einem Libretto von Peter Turrini wird im Herbst 2025 in München uraufgeführt.

Ein weiterer kompositorischer Schwerpunkt der Künstlerin liegt auf der Kammermusik, der Orchestermusik und insbesondere der geistlichen Musik. 2024 wurde ihre Messe für Chor und Orchester von der Wiener Hofmusikkapelle uraufgeführt. Es war die erste Messe einer Frau, die in diesem berühmten, 500 Jahre alten Räumlichkeiten aufgeführt wurde.

Die Komponistin erhielt in den vergangenen Jahren neben anderen Auszeichnungen den Ernst-Krenek-Preis, die höchste Kompositionsauszeichnung der Stadt Wien. Ihren Lebensmittelpunkt hat Johanna Doderer derzeit rund eine Stunde von Wien entfernt in der Ruhe und Abgeschiedenheit des Schmidatals. Seit 2018 leitet sie im Schmidatal das jährlich im Juni stattfindende Festival „hören:Sitzendorf“, das seit 2024 unter dem Festivaltitel „Das klingende Schloss“ läuft. (www.dasklingendeschloss.at).

Ihre Werke sind im Musikverlag Doblinger Wien, in der Universal Edition Wien und im Eigenverlag erschienen.